Für einen Handy Besitzer gibt es nichts schlimmeres als einen Wasserschaden. Dabei sollte man schnell handeln und das Handy unverzüglich aus dem Wasserbad entnehmen. Denn egal ob Bier, Wasser, Cola, Wein oder Milch die Flüssigkeit kann im Handy einen Kurzschluss auslösen und die Platine und somit auch das Gerät dauerhaft außer Kraft setzen. Häufig treten Schäden auch mit großer zeitlicher Verzögerung auf, da Wasserrückstände im Handy mit den Bauteilen korrodieren. Mittlerweile sind in jedem Handy Feuchtigkeitsindikatoren eingebaut, die sich bei Kontakt mit Flüssigkeit verfärben und somit dem Hersteller direkt anzeigen, ob ein Wasserschaden vorliegt oder nicht. Mit ein wenig Glück und Schnelligkeit lässt sich das Handy trotzdem wieder bedienen.
Bei einem Wasserschaden ist schnelles Handeln gefragt.

Sofort Handy ausschalten und Akku entfernen
Ist das Smartphone in die Küchenspüle, Toilette oder in den Pool gefallen, dann sollte es umgehend aus dem Wasser genommen werden. Wenn das Smartphone noch an ist, sollte es schleunigst ausgeschaltet werden. Auf keinen Fall sofort nach dem Wasserbad wieder anschalten, denn das könnte einen Kurzschluss auslösen und das Smartphone dauerhaft schädigen. Auch das Netzteil zum laden oder das USB-Verbindungskabel sollten erstmal nicht angeschlossen werden um weitere Schäden zu vermeiden.
Wenn das Handy keinen fest verbauten Akku besitzt, sollte dieser im Anschluss sofort entnommen werden. Auch Schutzhüllen, SIM- und Speicherkarten entfernen, damit das Gerät trocknen kann.
Danach das Smartphone am besten mit einem saugfähigen Küchentuch sorgfältig abtrocknen. Dabei möglichst auf keine Tasten drücken, denn sonst könnte ungewollt noch mehr Flüssigkeit ins Handy eindringen. Auf keinen Fall das Handy mit dem Fön, Mikrowelle, Herd oder Heizung trocknen, denn dieses richtet meistens noch weitere Schäden am Gerät an.
Reinigung & Reparatur durch Smartphone-Reparaturdienste
Da viele Geräte heutzutage nur noch mit Spezialwerkzeug geöffnet werden können, sollte man das Handy nicht selbst öffnen, sondern lieber einen fachmännischen Reparatur Service wie Handy iRepair beauftragen.
Auch bei einer abgeschlossenen Handyversicherung sollte man die Finger vom Gerät lassen, sonst zahlt im Zweifelsfall die Police nicht.
Mit einer speziellen Methode können wir einen großen Teil der Smartphones wieder zum Leben erwecken. Dazu zerlegen wir das Smartphone in alle Einzelteile und reinigen betroffene Bauteile mit spizielen Flüssigkeiten und entziehen den Bauteilen mit einem speziellen Gerät die restliche Flüssigkeit. Es kann jedoch vorkommen, dass die Techniker keinen Erfolg vermelden können oder dass zusätzliche Kosten entstehen. Denn wenn das Handy nicht sofort eingeschickt oder vorbeigebracht wird, kann sich im Inneren Rost bilden und die empfindlichen Bauteile zerstören. In diesem Fall werden sich jedoch die Techniker vorher mit Ihnen in Verbindung setzen und ein weiteres Vorgehen besprechen.
Wenn man das Gerät nicht einschicken möchte, dann sollten Sie es wenigstens 1-2 Tagen im luftdichten Reissack liegen lassen und danach heißt es Daumen drücken. Häufig lässt sich das Gerät wieder einschalten. Doch wenn noch Restflüssigkeit im Inneren des Handys ist, wird es nicht lange dauern, bis gewisse Funktionen ausfallen können. Denn wenn Wasser und Sauerstoff auf Metall trifft, dann werden die Bauteile im Handy langsam zerfressen.
Die Herstellergarantie ist aber auf jeden Fall erloschen, da sich bei einem Wasserschaden die Feuchtigkeitsindikatoren im Handy verfärben und der Hersteller somit sofort sieht, was mit dem Handy passiert ist.
Handy Wasserschaden Zusammenfassung
Im folgenden eine Checkliste, die bei einem Wasserschaden eingehalten werden sollte:
- Gerät unverzüglich aus dem Wasserbad nehmen und umgehend ausschalten und auf keinen Fall wieder anschalten
- Wenn möglich Akku, SIM-Karte, Speicherkarte entfernen
- Smartphone mit einem saugfähigen Küchentuch äußerlich abtrocknen
- Handy auf keinen Fall an das Netzteil oder mit dem Computer verbinden
- Smartphone weder mit erhöhter oder extrem niedriger Temperatur trocknen. Kein Fön, Heizung, Mikrowelle, Ofen oder Kühltruhe nutzen
- Das Handy bei Handy iRepair vorbeibringen. Die Techniker reinigen und entfernen mit einer speziellen Methode alle Wasserrückstände und Schäden. Meist funktioniert danach das Handy wieder ohne Einschränkungen oder es wird nur zur Datenrettung geraten.